Stadt meldet tausendste Einbürgerung im laufenden Jahr

6. November 2025

Mutig, ehrgeizig, engagiert, stolz, deutsch

Stadt meldet tausendste Einbürgerung im laufenden Jahr

Rekord bei den Einbürgerungen in Heilbronn: Die in Albanien geborene Sigida Hajdari hat die Zahl Tausend in diesem Jahr voll gemacht. Damit wurde bereits im Oktober die bisherige Höchstmarke aus dem Jahr 2024 deutlich überschritten, als sich 786 Menschen mit ausländischen Wurzeln einbürgern ließen. 

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte Heilbronns Oberbürgermeister Harry Mergel der 30-Jährigen Sigida Hajdari die von ihm unterzeichnete Einbürgerungsurkunde und einen Strauß Blumen. Dabei lobte er Hajdari als sehr gutes Beispiel dafür, dass man mit Mut, Ehrgeiz und Engagement in einer zunächst fremden Umgebung Fuß fassen und sie zur neuen Heimat machen könne. In diesem Zusammenhang betonte der OB, dass man jederzeit mit Offenheit und Hilfsbereitschaft dazu beitragen wolle, Menschen beim Aufbau einer guten Zukunft in unserer Stadt zu unterstützen. 

Sigida Hajdari kam 2013 ohne Deutschkenntnisse in die Region. Sie war fleißig in der Schule, schaffte schließlich das Fachabitur und spricht heute sehr gut Deutsch. Vom Landkreis Heilbronn zog sie 2024 in die Stadt. Sie absolvierte eine Ausbildung als medizinische Fachangestellte und arbeitet aktuell im SLK-Klinikum. Es erfülle sie mit Stolz, in dem Land, das ihr so viele Türen geöffnet habe, einen wertvollen Beitrag für ihre Mitmenschen zu leisten, sagte die neue deutsche Staatsbürgerin. „Hier habe ich ein zweites Zuhause gefunden.“ Zu keiner Zeit habe sie das Gefühl gehabt, in Deutschland unwillkommen zu sein und keinen Zugang zu gesellschaftlicher Teilhabe zu finden. Gleichwohl sei der Tag ihrer Einbürgerung für sie „ein sehr besonderer Tag“. 

Der Grund für die zunehmende Zahl von Einbürgerungen hängt nach Einschätzung der Staatsangehörigkeitsbehörde mit der Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts zusammen. Seit Juni 2024 ist es in Deutschland möglich, sich bereits nach fünf Jahren Aufenthalt einbürgern zu lassen, davor betrug die Wartezeit acht Jahre. Zudem gibt es nun die Möglichkeit, die bisherige Staatsbürgerschaft des Heimatlandes parallel zu behalten. 

„Damit ist eine Einbürgerung attraktiver für die Menschen geworden“, erklärt Matthias Riegler, Abteilungsleiter der Staatsangehörigkeitsbehörde. Für die Behörde mit ihren sechs angestellten Sachbearbeiter*innen bedeuten die steigenden Zahlen enorme Mehrarbeit. Drei dieser Stellen sind eigens im Zusammenhang mit der geänderten Rechtslage neu geschaffen worden. 

Text: Redaktion (Quelle: Heilbronner Info- und Pressedienst) 

Seeräuber Blättle - Blog 11-2025

OB Harry Mergel überreicht Sigida Hajdari die Einbürgerungsurkunde 

(Foto: Stadt Heilbronn)